Wie Sie die Qualität verbessern können.
Je besser Sie die Digitalisierung vorbereiten, desto erfolgreicher wird diese sein.
Deshalb wollen wir Ihnen im Folgenden einige Tips geben, wie Sie mit geringem Mitteleinsatz Ihre Akten so vorbereiten können, dass die Digitalisierung in der Zukunft erfolgreich eingeführt werden kann.
Patientenetiketten
Damit die Akte beim Scannen eindeutig und zuverlässig identifiziert werden kann, sollte auf dem Patientenetikett unbedingt die Aufnahmenummer als Barcode aufgedruckt sein.
Alle KIS-Systeme haben diese Möglichkeit.
Als Barcode-Typ sollte Interleaved25 gewählt werden, da dieser Typ für die numerische Darstellung am Besten geeignet ist.
Registerbarcodes
Wenn Sie Register verwenden, so sollten Sie die einzelnen Registerblätter mit Barcodes bedrucken, wobei jeder Registerblatttyp einen eigenen Barcode erhält.
Also Registerblatt Anamnese, Arztbrief hat z.B. immer den Barcode 1011.
Registerblatt Labor hat immer den Barcode 1012 etc.
Selbstverständlich können auch andere Nummernkreise verwendet werden, ebenso wie andere Barcodetypen.
Formularbarcodes
Der nächste Schritt zur schnellen Navigation innerhalb der Akte ist der Formularbarcode. Hier wird jedes wichtige Formular mit einem Barcode versehen, der das Formular eindeutig identifiziert. Für Barcodetyp und Numernkreis gilt dasselbe wie für die Registerbarcodes.